Artikel - Autoritäre Politik - In welchen Wahlgebieten rechte Parteien i.w.S. die Mehrheit haben oder nicht - (Sprache: Deutsch) - (link to language: English)

"Werbung: Dieses mediale Objekt wie jede Information wird rechtlich vielleicht als Werbung interpretiert."

 

In welchen Wahlgebieten rechte Parteien i.w.S. die Mehrheit haben oder nicht - EU, Deutschland, Bundesländer

 

Hintergrund: 1. Wahlerfolge bei den Wahlergebnissen rechtsextremer Parteien vergleiche "Potentialität" als Voraussetzung für ein Parteienverbot. 2. Regierungskoalitionen zwischen einer rechtsextremen Partei (z.B. AfD) und CDU, CSU, FW, FDP sind aufgrund der größeren Nähe des Parteiprogramms wahrscheinlicher als zwischen einer rechtsextremen Partei (z.B. AfD) und Grünen / SPD. Das ist ein Unterschied innerhalb der kapitalistischen Parteien.

 

Wahlgebiet

Jahr


Mehrheit

FDP

CDU-CSU + FW

AfD








EU


2019

Ja
56,59%


Renew: 14,38%


EVP: 24,23&
EKR: 8,26%


ID: 9,72%

EU
(Europäische Gerichtshof für Menschenrechte EGMR)


x

x
x %=x


x%=x


x%=x


x%=x

Deutschland
(Zweite Senat Bundesverfassungsgericht)


2018

Nein
N 50%=4/8


12,5%=1/8


37,5%=3/8


0%=0/8

Aufgrund der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für Parteiverbotsverfahren müssen 6 von 8 Richtern zustimmen. 3 oder mehr autoritäre Richter können Parteiverbot für rechtsextreme Partei verhindern.

Der zweite Senat ist zuständig für Parteiverbotsverfahren.
"2018 haben sich die Parteien auf die Proporz-Formel "3 - 3 - 1 - 1" geeinigt. Sie bedeutet, dass in jedem Senat je drei Richter:innen auf Vorschlag von CDU/CSU und SPD sitzen sollen und je ein:e Richter:in auf Vorschlag von Grünen und FDP. Die Linke und die AfD werden nicht berücksichtigt, da sie für die Zwei-Drittel-Mehrheiten nicht benötigt werden und auch keine Sperrposition im Bundesrat haben. Es war vereinbart, dass diese Formel nach der Bundestagswahl 2021 überprüft wird." Quelle

Deutschland
(Bundesregierung)
Kabinett


2021/12

Nein
N 23%=4/17


23%=4/17

FDP kann Ampel-Regierung stürzen


0%=0/17


0%=0/17

Deutschland
(Bundesrat)
ändert sich bei jeder Wahl in Bundesländern.

BW 6
BY 6
BE 4
BB 4
HB 3
HH 3
HE 5
MV 3
NI 6
NW 6
RP 4
SL 3
SN 4
ST 4
SH 4
TH 4

Summe 69 Stimmen.



2023/06


Nein
36,5%=(24,5+2/3)/69
BW 3
BY 6
BE 2
BB 1+1/3
HB 0
HH 0
HE 2,5
MV 0
NI 0
NW 3
RP 1+1/3
SL 0
SN 1+1/3
ST 2+2/3
SH 2
TH 0


3,8%=(2+2/3)/69
BW 0
BY 0
BE 0
BB 0
HB 0
HH 0
HE 0
MV 0
NI 0
NW 0
RP 1+1/3
SL 0
SN 0
ST 1+1/3
SH 0
TH 0


32,6%=22,5/69
BW 3
BY 3 + 3
BE 2
BB 1+1/3
HB 0
HH 0
HE 2,5
MV 0
NI 0
NW 3
RP 0
SL 0
SN 1+1/3
ST 1+1/3
SH 2
TH 0


0%=0/69
BW 0
BY 0
BE 0
BB 0
HB 0
HH 0
HE 0
MV 0
NI 0
NW 0
RP 0
SL 0
SN 0
ST 0
SH 0
TH 0

Deutschland
(Bundestag)

Prozentzahlen

 


Umfragen
2021
2017
2013
2009

Nein
-
N 45,9
J 56,2
J 51


-
11,5
10,7
4,8
14,6


-
24,1
32,9
41,5
33,8


-
10,3
12,6
4,7
-

Baden-Württemberg
BW


Umfragen2021
2016
2011

Nein
-
N 44,3
J 50,4


-
10,5
8,3
5,3


-
24,1
27
39


-
9,7
15,1
-

Bayern
BY
(rechte Hochburg)


Umfragen2023
2018
2013

Ja
-
J 70,4
J 64,1


-
ca. 3,0
5,1
3,3


-
ca. 37,0 + 14,6
37,2 + 11,6
47,7 + 9,0


-
ca. 15,8
10,2
-

Berlin
BE


Umfragen2023
2021
2016
2011

Nein
-
N 41,9
N 33,1
N 38,5


-
4,6
7,1
6,7
1,8


-
28,2
18,0
17,6
23,3


-
9,1
8,0
14,2
-

Brandenburg
BB


Umfragen2019
2014
2009

Nein
-
N 48,2
N 39,4


-
4,1
1,5
7,2


-
15,6 + 5,0
23,0 + 2,7
19,8 + 1,7


-
23,5

12,2
-

Bremen
HB


Umfragen2023
2019
2015
2011

Nein
-
N 31,3
N 38,7
N 34,5


-
5,1
5,9
6,6
2,4


-
26,2
26,7
22,4
20,3


-
0
6,1
5,5
-

Hamburg
HH


Umfragen2020
2015
2011

Nein
-
N 21,5
N 29,4


-
5,0
7,4
6,7


-
11,2
15,9
21,9


-
5,3
6,1
-

Hessen
HE


Umfragen2023
2018
2013

Ja
-
J ca. 58
N 47,6


-
5,0
7,5
5,0


-
ca. 34,6
27,0
38,3


-
ca. 18,4
13,1
-

Mecklenburg-Vorpommern
MV


Umfragen2021
2016
2011

Nein
-
N 35,8
N 42,8


-
5,8
3,0
2,8


-
13,3
19,0
23,0


-
16,7
20,8
-

Niedersachsen
NI


Umfragen2022
2017
2013

Nein
-
N 43,8
N 47,3


-
4,7
7,5
9,9


-
28,1
33,6
36,0


-
11,0
6,2
-

Nordrhein-Westfalen
NW


Umfragen2022
2017
2012

Nein
-
N 47
J 53


-
5,9
12,6
8,6


-
35,7
33,0
26,3


-
5,4
7,4
-

Rheinland-Pfalz
RP


Umfragen2021
2016
2011

Nein
-
N 46,9
J 52,9


-
5,5
6,2
4,2


-
27,7 + 5,4
31,8 + 2,3
35,2 + 2,3


-
8,3
12,6
-

Saarland
SL


Umfragen2022
2017
2009

Nein
-
N 39
J 50,2


-
4,8
3,3


-
28,5
40,7


-
5,7
6,2
-

Sachsen
SN


Umfragen2019
2014
2009

Ja
-
J 64,1
J 52,9


-
4,5
3,8
10


-
32,1
39,4
40,2


-
27,5
9,7
-

Sachsen-Anhalt
ST


Umfragen2021
2016
2011

Ja
-
J 64,3
J 59


-
6,4
4,9
3,8


-
37,1
29,8
32,5


-
20,8
24,3
-

Schleswig-Holstein
SH


Umfragen2022
2017
2012

Ja
-
J 54,2
N 49,4


-
6,4
11,5
8,2


-
43,4
32,0
30,8


-
4,4
5,9
-

Thüringen
TH


Umfragen2019
2014
2009

Ja
-
J 50,1
N 46,6


-
5,0
2,5
7,6


-
21,7
33,5
31,2


-
23,4
10,6
-

 

#Tabelle (Anmerkung: neue Wahlen werden jeweils oberhalb ergänzt)

Quelle Bundesländer

Hinweise zu Fraktionen im EU-Parlament (Quelle Wikipedia)

  • ID
    Nationalisten, Rechtspopulisten
  • EKR
    Konservative, EU-Skeptiker
  • EVP
    Christdemokraten, Konservative
  • Renew
    Liberale, Zentristen
  • Grüne/EFA
    Grüne, Regionalisten
  • S&D
    Sozialdemokraten
  • GUE/NGL
    Linke, Linkssozialisten

 

Vor 1949 siehe Kapitel 1 Antifa

 

article - Authoritarian politics - In which electoral areas of Germany / European Union right-wing parties have the majority or not - (Language: English) - (Link zu Sprache: Deutsch)

 

 

Other Languages

Google Translation

DeepL Translation

Bing Translation

 

 

 

 

The Pure Ecological-Social Magazine

 

 

The Pure Ecological-Social Magazine